Archiv für den Monat: Mai 2014

Bambini-Spieltage am 18. und 25. Mai

Hallo Sportsfreunde,
die letzten „Pflichtspiele“ der Bambinis sind vorrüber. Am 18. 5. kämpfte unser Team geschwächt in Bargau mit Mannschaften aus Alfdorf, Schechingen, Lorch, Hussenhofen, Waldstetten, Mutlangen, Heuchlingen und Weiler. Böbingen trat sogar mit 6 Teams an!
Dieser Spieltag war jedoch ergebnistechnisch nicht gerade unser Tag. Hinzu kam noch, dass sich Paul Baßler im 2. Spiel am Knie verletzte und ab da nicht mehr spielen konnte, was für die Motivation der etwas älteren Spieler nicht förderlich war.
Besonders erfreulich waren aber unsere Jüngsten: Ben, Louis und Noah Vogt. Sie bildeten zum ersten Mal eine Mannschaft und behaupteten sich hervorragend. Die Niederlage spielte keine Rolle.
Alles in allem ein gutes Turnier bei dem (fast) alle ihren Spaß hatten, trotz halbstündiger Verzögerung am Anfang.
TSV-Bambini2014-05-18
Es spielten: hinten v.l. Sandro Ritz, Adrian Schick, Paul Baßler, Luis Weber
Knieend: Tim Kisslinger, „Vogt-Team“, im Vordergund: Fabio Vogt

Im letzten Rundenturnier am 25.05. ging es dann in Böbingen gegen die gleichen Mannschaften wie eine Woche zuvor. Nur Bettringen kam noch hinzu.
Auch hier war unser Team wieder geschwächt. Trotz 15 gemeldeter Spieler ist es komischerweise immer wieder schwer, zwei Dreier-Mannschaften zusammen zu bekommen! Dieses Mal hatten wir gerade mal sieben Spieler. Da unsere Mannschaften aber bis auf ein Spiel zeitversetzt spielten, konnten wir uns gegenseitig anfeuern und mit Auswechselspielern versorgen. So spielte Paul, der glücklicherweise wieder
voll einsatzbereit war, alle Spiele in beiden Teams.
Leider mussten wir wieder viele Niederlagen einstecken (wobei drei davon quasi schon in der Nachspielzeit entstanden), konnten aber gerade an Mannschaften wie Bettringen auch lernen, wie wichtig gutes Zusammenspiel ist.
Gottseidank verletzte sich dieses Mal niemand und auch Petrus meinte es trotz gegenteiliger Vorhersage gut mit uns, so dass dieses Turnier gelungen war und – meiner Meinung nach – noch mehr Spaß machte wie das letzte.
TSV-Bambini2014-05-25
Für den TSV spielten: hinten v.l. Paul Bassler, Luis Weber, Adrian Schick, Felix Rauch
vorne v.l. Felix Dirr, Tim Kisslinger, Jonas Streicher

So sind unsere Bambinis nun mit der offiziellen Runde fertig und möchten allen Helfern und Eltern danken!
Im nächsten Training gibt’s dann auch noch Urkunden für jeden Einzelnen! Leider verlassen uns zum Ende Paul Baßler und Fabio Vogt (welche beide in dieser Saison Torschützenkönig wurden), sowie Hannes Fuchs. Alle drei kommen nun in die F-Jugend.
Was jetzt noch folgt ist die Kür: am 29.06. sind wir für das WM-Turnier in Böbingen und am 12,07. für das Feldturnier in Mögglingen jeweils mit zwei Mannschaften gemeldet.
An beiden Turnieren, die am Vormittag stattfinden, benötigen wir nach Möglichkeit alle unsere Spieler, denn es wird nach alter Manier mit 4+1 gespielt!
Ich hoffe, das läßt sich bewerkstelligen, zumal am 29.06. auch noch Kinderfest in Lauterburg ist.
Am Schluss möchten sich die Bambinis auch noch für den neuen Trikotsatz bedanken, der hoffentlich bald kommt und auf dem dann auch „Bartholomä“ steht.
Sportliche Grüße, Alex

3. & 4. Spieltag der F-Jugend

3. und 4. Spieltag der F-Jugend

Am 18.05.14 spielten wir in Weiler unseren 3. Spieltag. Bei warmen Temperaturen lief an diesem Tag nicht alles rund. In einer starken Gruppe mit Normannia I, Weiler, Bargau I, Heubach I, Eschach mussten wir leider 4 Niederlagen hinnehmen und konnten nur 1 Spiel gewinnen.
Für den TSV spielten : Tim Seidler, Benny Mezger, Nico Ackermann, Jan-Luca Geil, Luca Bohro, Celine Weinhold

Zum letzten Spieltag waren wir am 25.05.14 bei unserem Nachbarn vom TSV Heubach zu Gast. Unsere Gegner waren an diesem Tag die Mannschaften aus Waldstetten I., Hussenhofen, Bettringen I und Heubach II. Tolle Spiele und großen kämpferischen Einsatz zeigten unsere Jungs und Mädels. 1 Sieg, 1 Unentschieden, 2 unglückliche Niederlagen standen am Schluss auf dem Papier.
Für den TSV spielten : Marco Bucher (1), Tim Seidler(3), Benny Mezger, Nico Ackermann, Jeremy Setzer, Luca Bohro, Celine Weinhold

Die F-Jugend gratuliert der D- Jugend der SG Bartholomä/Lautern/Heubach zur Meisterschaft.
IMG-20140518-WA0004 IMG-20140525-WA0005

Das Juniorteam Rosenstein

Es gibt eine neue Kooperation im Jugendbereich: Der TSV Heubach, der TSV Bartholomä sowie der SV Lautern werden ab der neuen Saison im Jugendbereich zusammen arbeiten und bilden dazu das Juniorteam Rosenstein.
Im Namen Juniorteam Rosenstein können sich alle Vereine mit einem starken Namen wiederfinden. Die Kooperation im Jugendbereich gilt für die Altersklassen A- bis D-Junioren.
Mit der Bildung der Spielgemeinschaften verfolgen die beteiligten Vereine das Ziel, das Niveau der sportlichen Ausbildung der Jugendspieler zu erhöhen und gleichzeitig den sportlichen Erfolg der Vereine zu steigern. Es ist der Anspruch der Kooperationsvereine, ihre Kinder- und Jugendmannschaften genauso zu fördern und zu unterstützen wie seine Mannschaften im Aktivenbereich. Erklärtes Ziel ist es, einen möglichst nahtlosen Übergang zwischen dem Jugendfußballbereich und dem Aktiven-Bereich zu realisieren. Die Vereine stellen jährlich die notwendigen Mittel für Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung, um den Kinder- und Jugendmannschaften und deren Trainern und Betreuern einen effektiven, sicheren und reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb zu gewährleisten.
„Wir kleinen Vereine sind auf die Dauer nur mit einer Kooperation überlebensfähig,“ so Jugendleiter Harald Hettler vom SV Lautern. Steffen Mädger vom TSV Bartholomä ergänzt: „Durch das Juniorteam Rosenstein bündeln wir die Stärken unserer Vereine und können den Kindern ein abwechslungsreiches Training anbieten, individuell genauer auf Leistungsstufen und Entwicklungsmechanismen einwirken und nachhaltig die Qualität unserer Jugendarbeit verbessern.“ Matthias Klein vom TSV Heubach: „Der TSV Heubach freut sich auf die verstärkte Zusammenarbeit mit dem SV Lautern und dem TSV Bartholomä.“
Das Juniorteam ist nicht nur eine Spielgemeinschaft. Durch den Kooperationsvertrag und den damit verbundenen Ausbildungskonzept handeln Trainer und Betreuer nach einer klar definierten Richtlinie, die stets an DFB-Richtlinien angepasst und optimiert wird.
Alle Vereine haben ihre Stärken in verschiedenen Bereichen, welche durch das Juniorteam Rosenstein nun als ein gesamtes zusammengeführt wurden und in der Summe eine Angebot bilden, was als einzelner Verein nicht möglich ist. Fazit von Steffen Mädger: „Ich bin davon überzeugt, dass der Schritt zu diesem Zeitpunkt der richtige war.“

JuniorteamRosenstein

Letztes Heimspiel der E-Junioren gegen Hermaringen

Einen erfolgreichen Abschluss der Runde konnten wir am letzen Freitag gegen Hermaringen erreichen. Durch eine tolle Leistungssteigerung haben wir das Spiel gegen den favorisierten Gegner mit 2:1 gewonnen. Die Freude über die drei Punkte war nach dem Spiel grenzenlos.
Es spielten: Justine Schmid, Deininger Leon, Pechtl Jonas, Funk Jens (1 Tor), Hercigonja Cedric, Bucher Marco, Krauss Marlon (1Tor), Deininger Simon
TSV-F-Jugend-2014-05-23